Datenschutzerklärung

Letzte Aktualiserung: 12. Juli 2025

Informationen zum Datenschutz

Hier finden Sie informationen dazu, welche personenbezogenen Daten auf dieser Website wie und zu welchem Zweck verarbeitet werden.

Die Informationen zur Datenverarbeitung in den Apps der k3 CryptSuite finden Sie hier

Zweck der Website

Die Website dient im wesentlichen dem Zweck, dass Sie sich über unser Produkt, die Online Praxissoftware kumppani, informieren können. Dafür stellen wir diese Website zur Verfügung, und bieten Kontaktmöglichkeiten an.

Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (Mail, Telefon), werden wir Ihre Daten dem Zweck entsprechend verarbeiten und speichern. Da SIE mit UNS in Kontakt treten, gehen wir davon aus, dass Sie ein gewisses Interesse an einer entsprechenden Datenverarbeitung haben. Wir haben das selbstverständlich auch. Folglich ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung eine Interessenabwägung nach Art 6 Abs. 1 lit. f. Falls es sich um Produktanfragen handelt, befinden wir uns schon in einer Vertragsanbahnung. Dann wäre der Rechtsgrundlage Art 6 Abs. 1 lit. b.

IP-Adressen und Server-Log-Dateien

Wenn Sie im Internet surfen, haben Sie immer eine sogenannte IP-Adresse. Diese IP-Adresse wird Ihnen von Ihrem Internetprovider zur Verfügung gestellt. Diese ist ein „personenbezogenes Datum". Ein Richter könnte beispielsweise veranlassen, dass Ihr Internetprovider Ihren Namen und Ihre Adresse herausgibt. Dies kann z.B. der Fall sein, wenn eine Firma Sie verklagen möchte, weil Sie mutmaßlich etwas Illegales im Internet getan haben.

Für die Dauer der Verbindung zwischen Ihrem Webbrowser und unserem Webserver wird Ihre IP-Adresse zwischenzeitlich gespeichert. Dies ist technisch nicht anders möglich, denn sonst könnten Ihr Webbrowser und unser Webserver nicht miteinander kommunizieren.

Zusätzlich speichern wir ihre IP-adresse in Logdateien. Dies dient nur dem Zweck, rückwirkend etwaige Angriffe aus dem Netz nachverfolgen zu können. Die IP-Adressen in den Log-Dateien werden jedoch um wesentliche Teile geschwärzt (technisch: auf 00 gesetzt). Somit ist eine Rückverfolgung oder ein Personenbezug nicht möglich.

Webhoster

Um diese Internetseite sicher und zuverlässig anbieten zu können, greifen wir auf einen externen Dienstleister zurück (Webhoster). Es handelt sich um ein in Deutschland befindliches Rechenzentrum, das somit höchsten Ansprüchen an Datenschutz und Datensicherheit genügt.

Wenn Sie diese Webseite nutzen, werden bei dem Webhoster folgende Daten gespeichert:

Diese Daten lassen keine Rückschlüsse auf Sie zu. Es handelt sich um anonyme Daten, und sie werden ausschließlich vom Provider und von uns zur statistischen Auswertung dafür genutzt, unser Angebot technisch und gestalterisch zu verbessern.

Analyse-Tool eTracker

Der Anbieter dieser Website nutzt Dienste der etracker GmbH aus Hamburg, Deutschland (www.etracker.com) zur Analyse von Nutzungsdaten. Wir verwenden standardmäßig keine Cookies für die Web-Analyse. Soweit wir Analyse- und Optimierungs-Cookies einsetzen, holen wir Ihre explizite Einwilligung gesondert im Vorfeld ein. Ist das der Fall und Sie stimmen zu, werden Cookies eingesetzt, die eine statistische Reichweiten-Analyse dieser Website, eine Erfolgsmessung unserer Online-Marketing-Maßnahmen sowie Testverfahren ermöglichen, um z.B. unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder seiner Bestandteile zu testen und zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Internet Browser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. etracker Cookies enthalten keine Informationen, die eine Identifikation eines Nutzers ermöglichen.

Die mit etracker erzeugten Daten werden im Auftrag des Anbieters dieser Website von etracker ausschließlich in Deutschland verarbeitet und gespeichert und unterliegen damit den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen und -standards. etracker wurde diesbezüglich unabhängig geprüft, zertifiziert und mit dem Datenschutz-Gütesiegel ePrivacyseal ausgezeichnet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse) der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Online-Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Besucher wichtig ist, werden die Daten, die möglicherweise einen Bezug zu einer einzelnen Person zulassen, wie die IP-Adresse, Anmelde- oder Gerätekennungen, frühestmöglich anonymisiert oder pseudonymisiert. Eine andere Verwendung, Zusammenführung mit anderen Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie können der vorbeschriebenen Datenverarbeitung jederzeit durch Klick auf den Schieberegler widersprechen. Der Widerspruch hat keine nachteiligen Folgen. Wird kein Schieberegler angezeigt, ist die Datenerfassung bereits durch andere Blockier-Maßnahmen unterbunden.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei etracker finden Sie hier.

Newsletterdaten

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dies stellen wir derzeit dadurch sicher, dass SIE UNS eine Mail von einer gültigen Mailadresse schicken, in der Sie diesen Wunsch nach Bezug des Newsletters zweifelsfrei ausdrücken. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der uns durch die erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über eine Antwortmail an die Newsletter-Adresse. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben hiervon unberührt.

Datenschutz in den Demo-Versionen

Die Demoversionen aller Apps der k3 CryptSuite verwenden derzeit keinerlei Authentifizierungs-, Statistik- oder Tracking-Cookies. Alle eingegebenen Daten verbleiben im verwendeten Browser. Es werden keine Daten auf die Server der tuuva.systems GmbH übertragen. Nach dem Löschen der Websitedaten ist die Demoversion rückstandslos entfernt.

Datenschutz in den Vollversionen dr k3 CryptSuite

In den Vollversionen der k3 CryptSuite (konttori, (mi)kalendaro, kumppani) werden ausschließlich Daten verarbeitet, die für die Erfüllung des Vertrages zur Nutzung der App notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b), und diese werden auch ausschließlich zu diesem Zweck genutzt.

Das sind

Alle anderen Daten werden auf Ihrem Gerät mit einem starken Schlüssel verschlüsselt, bevor Sie an unseren Server und die damit verbundene Datenbank geschickt werden (siehe unser Sicherheitskonzept). Da uns dieser Schlüssel absolut unbekannt ist, haben wir keine Möglichkeit, die Daten zu lesen, die ihr Gerät verschlüsselt zu unserem Server schickt.

Somit liegen aus unserer Sicht keine personenbezogenen Daten Ihrer Kunden oder Klienten auf unseren Servern.

Auftragsverarbeitung für Kunden/Klientendaten

Wenn unsere Kunden über unsere Plattform personenbezogene Daten Dritter (z. B. ihrer Kunden, Patienten, Mandanten) verarbeiten, agieren wir als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.
In diesem Zusammenhang verarbeiten wir die Daten ausschließlich auf Weisung und im Auftrag des jeweiligen Kunden.
Mit allen Kunden wird ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, der die Pflichten, Schutzmaßnahmen und Rechte gemäß DSGVO regelt.
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, eine Übermittlung in Drittstaaten findet nicht.

Beim Benutzen der Demo werden die eingegebenen Daten in der internen Datenbank des Browsers gespeichert, aber nicht bei uns. Eine persistente Speicherung (im Dateisystem) ist nicht möglich. Wenn die Browserdaten gelöscht werden, wird auch die interne Datenbank gelöscht. Rein rechtlich könnte eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung zwischen Ihnen und der Person erforderlich sein, wenn Sie mit Hilfe unserer Software deren Daten in die Demo eingaben.

Allgemeines zum Datenschutz

Ihre Rechte (Auskunft, Sperrung, Löschung)

Sie können sich jederzeit an uns wenden und nachfragen, ob wir Daten über Sie gespeichert haben, und falls ja, woher wir diese Daten haben und zu welchem Zweck wir sie speichern. Sie können diese Daten gern unentgeltlich einsehen und ggf. berichtigen lassen. Auch können sie veranlassen, dass Daten ggf. nicht weiterverarbeitet, d. h. gesperrt werden oder aber auch ggf. ganz gelöscht werden. Das alles natürlich nur, solange keine gesetzlichen Vorschriften oder berechtigte, Ihre Interessen überwiegende Gründe unsererseits dem entgegenstehen.

In jedem Fall wenden Sie sich bitte direkt an uns, da wir für diese Verarbeitungsprozesse verantwortlich sind.

Verantwortliche

Verantwortlich für alle datenverarbeitenden Prozesse ist die

tuuva.systems GmbH
Humboldtstr. 107
28203 Bremen
Tel.: +49 421 705117
E-Mail: kontakt@tuuva.systems

Geschäftsführer: Dr. Thomas Naujokat
Handelsregister Bremen Registernummer 29712

Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der unsere datenverarbeitenden Prozesse regelmäßig überprüft. Wenn Sie Hinweise oder Anfragen direkt an ihn stellen wollen, können Sie das gern tun.

Stefan Weisfeld
Rutenstr. 8
28203 Bremen
E-Mail: datenschutz@weisfeld.it
www.weisfeld.it

Beschwerderecht

Falls Sie sich beschweren wollen, können Sie das gern direkt bei uns, bei unserem Datenschutzbeauftragten oder bei einer Datenschutzbehörde tun.