Allgemeine Geschäfts­bedingungen

AGB der tuuva.systems GmbH

Letzte Aktualiserung: 12. Juli 2025

1. Geltungsbereich

1.1. Die tuuva.systems GmbH, vertreten durch Dr. Thomas Naujokat, Humboldtstr. 107 bietet eine Online Praxissoftware an. Der Nutzer wird nachfolgend Kunde genannt.

1.2. Die Angebote von tuuva.systems richten sich grundsätzlich ausschließlich an Unternehmer im Sinne von § 14 BGB. Eine Ausnahme bildet die Softwarelösung mikalendaro, die auch Verbrauchern gemäß § 13 BGB unentgeltlich angeboten wird (siehe Ziff. 1.3).

1.3. Die Softwarelösung mikalendaro wird Verbrauchern ausschließlich kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Nutzung erfolgt ohne vertragliche Verpflichtung und ohne Haftung, ausgenommen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Das Angebot kann jederzeit eingestellt oder verändert werden.

1.4. Die AGB von tuuva.systems GmbH gelten ausschließlich, soweit sie nicht durch ausdrückliche Vereinbarung zwischen tuuva.systems GmbH und dem Kunden abgeändert werden. Allen abweichenden Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen; diese werden nur wirksam, soweit tuuva.systems GmbH ihnen ausdrücklich zustimmt.

1.5. Die AGB sind, auch ohne gesonderte Vereinbarung, Grundlage für jedes zukünftige Rechtsgeschäft zwischen tuuva.systems GmbH und dem Kunden. Etwas anderes gilt nur dann, wenn tuuva.systems GmbH mit dem Kunden andere Bedingungen vereinbart. Selbst bei laufender Geschäftsbeziehung schließen die vorliegenden AGB entgegenstehende Bedingungen des Kunden aus.

2. Vertragsgegenstand und Nutzungsrechte (Lizenz)

2.1. Die tuuva.systems GmbH stellt dem Kunden über das Internet Zugriff auf die Online Software k3 CryptSuite (nachfolgend auch Software genannt) in vier unterschiedlichen unterschiedlichen Produktlinien (siehe 1.3) zur Verfügung. Der Funktionsumfang ergibt sich aus dem bei Vertragsschluss aktuellen Leistungs- und Preisverzeichnis. Die in der Leistungsbeschreibung genannten Funktionen stellen keine zugesicherte Eigenschaft dar. Die tuuva.systems GmbH ist berechtigt, Funktionen zu ändern, zu entfernen oder neue Funktionen hinzuzufügen, soweit dies dem Kunden unter Berücksichtigung seiner berechtigten Interessen zumutbar ist. Wesentliche Änderungen werden dem Kunden rechtzeitig angekündigt.

2.2. tuuva.systems GmbH räumt dem Kunden das nicht ausschließliche, nicht übertragbare Recht ein, die Software im vertraglich vereinbarten Umfang und für die vertraglich vereinbarte Anzahl von Anwendern zu nutzen. Das Nutzungsrecht entsteht mit der ersten vereinbarten Monats- oder Jahres-Zahlung. Die weiteren Details ergeben sich aus diesem Vertrag und der Produktbeschreibung.

2.3. Der Quellcode der Software, etwaige Installations- und Konfigurationsleistungen sind nicht Gegenstand des Vertrags.

3. Angebot, Vertragsabschluss, Zahlung

3.1. Der Vertrag kommt ausschließlich über das Registrierungs-System von tuuva.systems GmbH zustande. Das Registrierungs-System enthält folgende Schritte:

3.1.1. Anlegen der für 30 Tage kostenlosen Kundenaccounts durch:

Durch das Betätigen des Buttons ‚Registrieren' werden die AGB und die Datenschutzerklärung anerkannt.

3.1.2. Nachdem der Kundenaccount angelegt worden ist, folgt innerhalb des 30tägigen Testzeitraums in der Kontoverwaltung der App das Anlegen von:

3.1.3. Der Kunde kann Fehler in der Eingabe während der Profildaten nachträglich korrigieren. Hierzu kann er folgendermaßen vorgehen: Der Kunde öffnet erneut die Kontoverwaltung, korrigiert die fehlerhaften oder geänderten Daten und betätigt am Ende den FERTIG-Button

3.1.4. Erst mit der Bestätigungsmail von tuuva.systems GmbH kommt der Vertrag entsprechend dem aktuellen Preisplan zustande.

3.2. Die Software ist unmittelbar nach der Bestellung für den Kunden verfügbar. Für die Nutzung erhält der Nutzer – bis zur Bezahlung – ein vorläufiges Nutzungsrecht im Umfang der Ziffer 2.2, welches jederzeit widerrufbar ist.

3.3. Die Nutzung der Software ist grundsätzlich entgeltlich. Es gelten die im Zeitpunkt des Vertragsschlusses vereinbarten Preise gemäß dem jeweils gewählten Tarifmodell. Die Zahlungspflicht beginnt mit Vertragsschluss. Der zu zahlende Betrag wird per Rechnung erhoben. Ein Up-und Downgrade des gewählten Preisplanes ist bei Erfüllung der preisplanspezifischen Angebotsbedingungen jederzeit für den Folgemonat möglich. Im Übrigen ergeben sich Zahlungsweise und die Fälligkeit aus der Preisliste. Das Angebot geht der Preisliste vor. Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.

3.4. Der Kunde hat ausschließlich die Möglichkeiten zur Zahlung per Überweisung. Die Zahlung ist 14 Tage ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.

3.5. Ein Zurückbehaltungsrecht des Kunden, welches nicht auf demselben Vertragsverhältnis beruht, ist ausgeschlossen. Der Kunde kann jedenfalls nur mit unbestrittenen und bestrittenen, aber entscheidungsreifen oder rechtskräftig festgestellten Ansprüchen gegen tuuva.systems GmbH aufrechnen.

4. Gewährleistung

4.1. tuuva.systems GmbH wird Mängel nach entsprechender Mitteilung und der möglichst präzisen Beschreibung des Mangels durch den Kunden innerhalb angemessener Zeit beheben. Der Kundendienst von tuuva.systems GmbH ist wie folgt zu erreichen:

E-Mail: support@tuuva.systems
Telefon: 0 421 / 705117
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr.

4.2. Die verschuldensunabhängige Garantiehaftung von tuuva.systems GmbH für anfängliche Mängel nach § 536a Abs. 1 Alt. 1 BGB wird ausgeschlossen. Die Haftungsregelungen nach Ziffer 6.1 bleibt unberührt.

4.3. Die Mängelansprüche verjähren innerhalb eines Jahres ab dem gesetzlichen Verjährungsbeginn. Die Haftungsregelungen nach Ziffer 6.1 bleibt unberührt.

4.4. Mängelansprüche des Kunden erstrecken sich nicht auf die Software, die der Kunde geändert hat oder die er nicht auf dem im Vertrag vereinbarten System einsetzt, es sei denn, der Kunde weist nach, dass diese Umstände für den Mangel nicht ursächlich sind.

4.5. Der Kunde darf eine Mietminderung nicht durch Abzug vom vereinbarten Preis durchsetzen. Entsprechende Bereicherungs- oder Schadensersatzansprüche des Kunden bleiben bei einer Überzahlung bestehen, soweit der Kunde unter Vorbehalt der Rückzahlung zahlt.

5. Kündigung

5.1. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

5.2. Jede Vertragspartei hat das Recht, den Vertrag mit einer Frist von sieben Tagen zum Monatsende ohne Angabe von Gründen kündigen. Bei vorzeitiger Kündigung eines rabattierten Jahres-/Zweijahresvertrages wird der bereits abgelaufenen Vertragszeitraum zum gültigen Monatspreis in Rechnung gestellt.

5.3. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt. Eine Kündigung erfolgt durch Betätigen des Kündigungsbuttons in der Kontoverwaltung oder in Schriftform, wobei für die Wirksamkeit der Kündigung die Übersendung per E-Mail ausreichend ist.

5.4. Bei Vertragsbeendigung, gleich aus welchem Rechtsgrund, erlöschen alle Nutzungsrechte.

6. Haftung

6.1. tuuva.systems GmbH haftet unbeschränkt:

6.1.1. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von tuuva.systems GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von tuuva.systems GmbH beruhen, und

6.1.2. im Übrigen nur bei Arglist, bei Nichtvorhandensein einer garantierten oder zugesicherten Beschaffenheit sowie für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit ihrer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

6.2. Für leichte Fahrlässigkeit haftet tuuva.systems GmbH nur, sofern eine Pflicht verletzt wird, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist (Kardinalpflicht). Dabei ist die Haftung auf 10.000, Euro sowie auf solche Schäden beschränkt, mit deren Entstehung im Rahmen des konkreten Vertrages und der Vertragsdurchführung typischerweise gerechnet werden muss.

6.3. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt

7. Schlussbestimmungen

7.1. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.

7.2. Ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten der Parteien aus diesem Vertrag oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Bremen. Dies gilt nur dann nicht, wenn ein gesetzlicher ausschließlicher Gerichtsstand vorliegt.

Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages ungültig, unwirksam oder undurchführbar sein, so lässt das die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen unberührt. Die Parteien werden in einem solchen Fall die weggefallene Bestimmung durch eine andere rechtswirksame ersetzen, die den Zweck der weggefallenen Bestimmung möglichst erfüllt.

tuuva.systems GmbH
Humboldtstr. 107
28203 Bremen
E-Mail: kontakt@tuuva.systems
tuuva.systems